Navigation überspringen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Navigation überspringen
  • Home
  • Der Park
  • Der Verein
  • Neues aus dem Park
  • Bilder
  • Kontakt aufnehmen
  • Links · Downloads
Navigation überspringen
Navigation überspringen
  • Aktuelles aus dem Park
  • Archiv 2022
  • Archiv 2021
  • Archiv 2020
  • Archiv 2019
  • Archiv 2018
  • Archiv 2017
  • Archiv 2016
  • Fotowettbewerb

Zögerlicher Frühling

30.03.2023 15:19 von Christian Wonitzki

Wenn der Frühling so gar nicht vorankommen will registriert man die wenigen Indizien dafür, dass sich die Natur umstellt, aufmerksamer. Einfach, weil sie eher noch verborgen existieren und man genauer hinschauen muss. Ein paar erste Frühblüher-Boten kann man im Park also schon entdecken, auch wenn es immer noch meist grau und kalt ist.

Sinnvoll ist die neue Absperrung an der Sumpfzypresse. Sie soll die imposanten Atemknie schützen vor immer wieder dazwischen herumlaufenden Besuchern. Diese besondere Wurzelform ist nicht nur typisch für die an Sumpfstandorte angepasste Baumart, sondern eben auch sehr empfindlich gegen mechanische Beschädigungen und eine Verdichtung des Bodens. Fotos kann man immer noch gut machen.

  • Gesperrte Wege gibt es jetzt häufiger. Das Baumalter, Stürme und der Klimastress sind einige Ursachen.
  • Die imposante Sumpfzypresse hat nun einen Schutzraum.
  • Ein Motiv von der Seufzerallee.
  • In den Hammerwiesenteichen warten Amphibien auf Sonne.
  • Die Schuppenwurz gehört zu den ersten Blühern.
  • Buschwindröschen.
  • Scharbockskraut.
  • Pestwurz.
Navigation überspringen
  • Home
  • Der Park
  • Der Verein
  • Neues aus dem Park
  • Bilder
  • Kontakt aufnehmen
  • Links · Downloads