Navigation überspringen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Navigation überspringen
  • Home
  • Der Park
  • Der Verein
  • Neues aus dem Park
  • Bilder
  • Kontakt aufnehmen
  • Links · Downloads
Navigation überspringen
Navigation überspringen
  • Aktuelles aus dem Park
  • Archiv 2022
  • Archiv 2021
  • Archiv 2020
  • Archiv 2019
  • Archiv 2018
  • Archiv 2017
  • Archiv 2016
  • Fotowettbewerb

Risiko-Baum wurde beseitigt

27.04.2023 14:34 von Christian Wonitzki

Nach dem Ausbrechen großer trockener Äste (Sturmschaden) in einer Rotbuche der Bahnmaskierung war der Uferweg dort vor einigen Wochen durch die Parkverwaltung vorsorglich gesperrt worden. Als Folge des Freistellens des Baumes durch Entnahmen in seinem Umfeld habe der Baum „Sonnenbrand“ erlitten und sei wohl auf Grund dieser Schwächung noch von einem Pilz befallen gewesen, teilte die Parkverwaltung mit.

Ein Forstunternehmen hat nun den nicht mehr sicheren Baumriesen gefällt. Dabei gestaltete sich der Aufwand erheblich. Um nicht die benachbarten Bäume oder gar die Bahnlinie zu gefährden, wurden dem Baum die Äste und schließlich der Stamm Stück für Stück von der Hubbühne aus entnommen und krachten zu Boden.

Ansonsten grünt es nun endlich spürbar im Fürstlich Greizer Park. Blattknospen „platzen“ förmlich auf, das eine oder andere Gehölz zeigt seine Blütenpracht. Dabei auch die Weidenblättrige Birne, der kleine Baum mit der Nummer 75 steht am Ufer des westlichen Dammweges. Laut Pflanzjahr-Angabe in der „Gehölzführer“-Broschüre des Parks (ca. 1925) wäre er schon unglaubliche hundert Jahre alt!

  • Nach Entfernung aller Äste steht nur noch der kahle Stamm.
  • Abschnittsweise wird der nun kahle Stamm abgesägt (links das fallende Stammstück).
  • Am Westufer nur kurz zu bestaunen - die Blüten der Weidenblättrigen Birne.
  • Die neue Parkaufsicht.
Navigation überspringen
  • Home
  • Der Park
  • Der Verein
  • Neues aus dem Park
  • Bilder
  • Kontakt aufnehmen
  • Links · Downloads