Navigation überspringen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Navigation überspringen
  • Home
  • Der Park
  • Der Verein
  • Neues aus dem Park
  • Bilder
  • Kontakt aufnehmen
  • Links · Downloads
Navigation überspringen
Navigation überspringen
  • Aktuelles aus dem Park
  • Archiv 2022
  • Archiv 2021
  • Archiv 2020
  • Archiv 2019
  • Archiv 2018
  • Archiv 2017
  • Archiv 2016
  • Fotowettbewerb

Nun doch komplette Ufersanierung am Parksee

27.08.2025 19:37 von Christian Wonitzki

Laut Pressemitteilung der Stiftung vom 14.8.2025 kann die infragestehende Sanierung der restlichen rund 600 m Parksee-Westufer-Strecke nun doch noch erfolgen. Möglich machen das 8.000 € private Spenden und die Aufstockung der notwendigen Mittel durch das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Eine gute Nachricht!

Ein Unvollendet-bleiben der Uferreparatur wäre auch schwer zu vermitteln gewesen. Wird es doch nach der Wiederbespannung des Sees auf absehbare Zeit keine praktikable Möglichkeit geben, dies bei den komplizierten Standortverhältnissen nachträglich bautechnisch hinzukriegen.

  • Bauteil für den Neubau des Parksee-Abflusses bzw. -Überlaufs.
  • Bagger bei der Arbeit.
  • Absteckung für die herzustellende Uferlinie. Mit dem Bagger wurde altes Mischmaterial abgeschabt.
  • Materalanlieferung für die Ufersanierung.

Ein unübersehbares Problem tut sich nun aber durch das monatelange Trockenfallen auf. Samenpotential im Seeboden und Rhizome haben einen erheblichen Aufwuchs von Sumpfpflanzen erzeugt. Vor der Wiederbefüllung des Sees wird eine wirksame Entnahme dieser Biomasse stattfinden müssen.

  • Bewuchs im Parksee.
  • Bewuchs im Parksee. Der Blutweiderich leuchtet weithin.
  • Üppige Begrünung am Zulauf zum Parksee (Nordufer).
  • Blutweiderich, eine ausdauernde Pflanze, gedeiht in nährstoffreichen Sumpfhumusböden. Sie breitet sich über Rhizome und Samen aus.
  • Am Ostufer, wo offenbar Schichtenwasser von der Stadtseite her in den See drückt, verbleiben immer Restwasserflächen. Dort gedeiht Röhricht gut.

Zu hoffen ist auch, dass die an ein reichliches Wasserangebot gewöhnten Uferbäume die lange Trockenperiode einigermaßen verkraftet haben. Zu sehen waren deshalb auch Bewässerungsmaßnahmen über Wassercontainer.

  • Zur Zeit blinkt vom Weißen Kreuz kein Parksee.
Navigation überspringen
  • Home
  • Der Park
  • Der Verein
  • Neues aus dem Park
  • Bilder
  • Kontakt aufnehmen
  • Links · Downloads