Letzte Meter der Ufersanierung
von Christian Wonitzki
Weniger als hundert Meter Ufer warten noch auf eine neue Steinpackung, dann werden 1900 m Parkseeufer rekonstruiert sein. Bereits eingebaut sind ein neuer regelbarer Schacht am Abfisch-„Zapfen“ samt Treppenzugang. Eine zweite Ablaufeinrichtung steht am südöstlichen Entleerungsgraben zum Einbau bereit.
Was der Freundeskreis Greizer Park schon immer vermutet hat, bestätigte ein Fund am Westufer. Aus dem Schlamm wurde ein Baumschild geborgen, das zur nahen Gelben Rosskastanie gehörte. 2017 hatte der Freundeskreis 15 Bäume mit solchen Schildern versehen, mit Hilfe derer die Besucher per QR-Code weiterführende Informationen zum betreffenden Baum bzw. der Baumart aufrufen konnten. Zahlreiche Exemplare der Schilder verschwanden oder wurden beschädigt, so dass immer wieder kostspieliger Ersatz geschaffen werden musste. Eine Vermutung war, dass Übermütige die Schilder in den Parksee geworfen hatten.
Vor der Sommerpalais-Südfront blüht die Passionsblume, eine in Südamerika beheimatete verholzende Kletterpflanze.
Und wer mal über die Hecke vor dem Parkgewächshaus schaut, entdeckt dort die zur Pflanzenzucht genutzten Frühbeetkästen. 2007 waren diese - als Bestandteil der Neugestaltung des Parkeingangs aus Anlass der BUGA - noch für die Besucher zugänglich.