Das Weiße Kreuz wieder fit für die nächsten Jahrzehnte
von Christian Wonitzki
Jeder Parkbesucher kennt und schätzt es - das weithin sichtbare „Weiße Kreuz“ hoch über der Weißen Elster auf dem Hirschstein. 1838 von Fürst Heinrich XX. Reuß äL. zum Gedenken an seine früh verstorbene Gattin Prinzessin Sophie errichtet setzten die Witterungseinflüsse dem Greizer Wahrzeichen zu. Und deshalb musste nun zum sechsten Mal Ersatz geschaffen werden - mit Gesamtkosten von 80.000 €.
In der Zuständigkeit des Forstamtes Weida und unterstützt durch die private Spende einer ehemaligen Greizerin in Höhe von 50.000 € wurde das durch den Standort nicht einfache Vorhaben mit der Demontage des alten Kreuzes Ende Mai begonnen. Die Zimmerei Hierold übernahm die Herstellung des neuen Kreuzes - ein verzinkter Stahlmast mit Lärchenholzverkleidung. Ein Lastenhubschrauber flog Ende Juni das neue Teil, 12 m hoch und 1,2 t schwer, an seinen Platz.
Es ersetzt nun, hoffentlich mindestens wieder 40 Jahre, die Vorgängerfassung von 1985. Zur Erinnerung: Hundert Jahre zuvor, im Juni 1885, zerstörte Blitzschlag die bekannte Greizer Landmarke.
Quelle: OTZ vom 30.5. und 23.6.2025